DHB Rotweiss Thun
Der DHB Rotweiss Thun wurde 1970 als reiner Damen-Handballclub gegründet. Seit 1993 spielt die 1. Mannschaft ununterbrochen in der höchsten Spielklasse (SPL1). In der Saison 2000/01 erfolgte die erstmalige Teilnahme im Europacup. Im Berner Oberland und insbesondere in der Region Thun ist der Verein die Anlaufstelle für handballbegeisterte Mädchen. Die Nachwuchsförderung nimmt einen grossen Stellenwert im Verein ein. Es spielt jedoch keines der Nachwuchsteams in der höchsten Schweizer Juniorinnenliga (Elite), was für Nachwuchstalente auf dem Weg in die SPL1 enorm wichtig ist.
Deshalb hat sich eine enge Zusammenarbeit mit den Köniz CATS, welche sich im Nachwuchsleistungssport auf der Stufe Elite etabliert haben, anerboten. Durch die Kooperation der beiden Vereinen soll talentierten Handballerinnen aus den Region Bern-Thun ab Stufe FU14 bis in die SPL1 eine durchgängige Ausbildung auf höchstem Leistungssport-Niveau geboten werden können.
UNI Bern Handball
Bei Uni Bern wird der Frauenhandball auf Platz Bern seit Jahren gross geschrieben. Darum ist es naheliegend, dass sich die beiden Vereine um eine Partnerschaft im Aktivbereich bemüht haben. Dabei wird angestrebt, dass Uni Bern die Breitensportgefässe abdeckt, während die Köniz CATS mit der F1, und längerfristig SPL2, ein Leistungssportgefäss bieten. Dies ermöglicht beiden Vereinen den Mitgliedern dem individuellen Niveau entsprechende Trainings und Spielmöglichkeiten zu bieten.
Aktuell verfügt Uni Bern über ein sehr ambitioniertes 2. Liga-Team und einem Team in der 3. Liga.
BSV Bern
Der BSV Bern gewann zahlreiche Schweizermeister- und Vizemeistertitel auf allen Stufen und stand oftmals in europäischen Cup-Wettbewerben. In all diesen Jahren wurden zahlreiche talentierte Spieler, die aus der Handballschmiede des BSV Bern kamen, für die Nationalmannschaften aller Stufen selektioniert. Der BSV Bern ist die Adresse für Leistungssportler im Handball auf Platz Bern. Deshalb hat sich eine Zusammenarbeit mit den Köniz CATS, das Pendant im Leistungssport für Frauen, anerboten. Mit gemeinsamen Spieltagen in der Mobiliar Arena oder aber auch im OZK Köniz werden vereinsübergreifende Events im Rahmen des Spielbetriebs sowie der Saisonvorbereitung organisiert, um dem handballbegeisterten Publikum auf Platz Bern sowohl den Frauen-, wie Männerhandball näher zu bringen. Darüber hinaus vermittelt der Club 72 Köniz die Junioren aus dem Schulsport dem BSV Bern und TVL. Die Junioren-Breitensportgefässe werden als Spielgemeinschaften des TVL und BSV Bern unter dem Namen SG Handball Bern geführt.
Zum BSVTV Länggasse
Mit dem TVL Länggasse stellen wir in einer Spielgemeinschaft eine 2. Liga Herrenmannschaft und bieten dadurch ein optimales Gefäss für ambitioniertere Handballspieler im Breitensport. Darüber hinaus vermittelt der Club 72 Köniz die Junioren aus dem Schulsport dem TVL und BSV Bern. Die Junioren-Breitensportgefässe werden als Spielgemeinschaften des TVL und BSV Bern unter dem Namen SG Handball Bern geführt.
Zum TV Länggasse